Um die Seite besser für Screen-Reader darstellen zu können, betätigen Sie diesen Link.

Um die verbesserte Darstellung für Screen-Reader zu deaktivieren, bestätigen Sie diesen Link.

Seitenbereiche:
  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Karl-Franzens-Universität Graz
Mittwoch, 25. April 2018, Graz, 25,9 °C , heiter

Beginn des Seitenbereichs: Seiteneinstellungen:

  • Anmelden
  • Deutsch
    • English

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Uni Graz schafft Chancen

Karl-Franzens-Universität Graz

University of Graz

Logo der Karl-Franzens-Universität Graz

Beginn des Seitenbereichs: Suche:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Hauptnavigation ein-/ausblenden

  • Die Universität
    • Die Universität

      Die Universität Graz

      • Begrüßung durch die Rektorin
      • Die Universität im Porträt
      • Organisation & Struktur
      • Fakultäten
      • Überfakultäre Zentren
      • uni.on – das Uni-Onlinemagazin
      • Campusplan

      Interdisziplinäres

      • Internationale Beziehungen
      • Universitätsbibliothek
      • Barrierefreie Universität
      • Frauen an der Universität
      • Nachhaltige Universität
      • Qualitätsmanagement
      • Wissenschaftsstandort Steiermark

      Interessierte

      • AbsolventInnen
      • MedienvertreterInnen
      • Uni für alle/Weiterbildung
      • Museen, Kunst und Kultur
      • Veranstaltungen
      • Wirtschaft & Universität
      • Welcome Center
  • Studieren
    • Studieren

      Studierende

      • Servicestellen
      • Peer-Mentoring
      • Studienplanung
      • eCampus
      • Studiendirektor
      • Studieren im Ausland
      • Österreichische HochschülerInnenschaft

      Studierendenleben

      • Zusatzqualifikationen
      • Studieren und Arbeiten
      • Förderungen
      • Essen und Wohnen
      • Sport am Campus
      • Universitätsbibliothek
      • Unistore

      Studieninteressierte

      • Studienangebot
      • Studieneinstieg
      • Termine und Fristen
      • Internationale Studierende
      • Infoveranstaltungen
      • Newsletter
      • 4students - Studien Info Service
  • Lehren
    • Lehren

      Lehrende

      • Lehren an der Uni Graz
      • Lehren im Ausland
      • Lehren in Englisch
      • Lehrpreise
      • Lehrveranstaltungsevaluierung
      • Lehre und Hochschulentwicklung

      Services

      • Vizerektor für Studium und Lehre
      • Zentrum Integriert Studieren
      • E-Learning
      • Lehrveranstaltungen
      • Hochschuldidaktik
      • Koordinationsstelle für Lehramtsstudien
      • Zentrum für PädagogInnenbildung

      Kooperationen

      • NAWI Graz
      • Pädagogische Hochschulen
  • Forschen
    • Forschen

      Forschungsprofil

      • Vizerektor für Forschung und Nachwuchsförderung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungseinrichtungen und -programme
      • Forschungsportal
      • Forschungsmagazin UNIZEIT

      Organisation

      • Forschungsmanagement
      • Service für ForscherInnen
      • Nachwuchsförderung
      • Ethikkommission
      • Agentur für wissenschaftliche Integrität

      Kooperation

      • Vizerektor für Finanzen, Ressourcen und Standortentwicklung
      • Internationales Netzwerk
      • BioTechMed-Graz
      • NAWI Graz
      • Wirtschaft
      • Wissenstransferzentrum Süd
      • Unternehmensgründungen
      • Universitätsverlage
  • Mitarbeiten
    • Mitarbeiten

      MitarbeiterInnen

      • Vizerektorin für Personal, Personalentwicklung und Gleichstellung
      • Personalressort
      • Interessensvertretungen
      • Rechtsquellen
      • Weiterbildung
      • Arbeiten im Ausland
      • Karriere & Ehrungen

      Services

      • Service für Forschung und Lehre
      • Corporate Design
      • Präsentationsmaterial
      • IT Services
      • ÖH-Servicecenter
      • Universitätssport
      • Gastronomie

      Interessierte

      • Dual Career Service
      • Familienfreundliche Universität
      • Mitteilungsblatt
      • Arbeitgeberin Universität Graz
      • Welcome Center
      • Menschen mit Beeinträchtigung

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Suche:

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Positionsanzeige:

  1. Universität

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Karl-Franzens-Universität Graz

Tradition

Tradition

Die Karl-Franzens-Universität, gegründet 1585, zählt zu den größten und traditionsreichsten Hohen Schulen Österreichs. Mit mehr als 32.500 Studierenden und 4.300 MitarbeiterInnen trägt sie entscheidend zum pulsierenden Leben der steirischen Landeshauptstadt bei.

Studierende der Uni Graz

Bildungspartnerin

Vielfalt und Breite bestimmen das Bildungsangebot an den sechs Fakultäten. Zur Auswahl stehen mehr als hundert Studien. Mit Blick auf das europaweite Bologna-System und die internationale Mobilität der Studierenden sind vorwiegend Bachelor- und Masterstudien eingerichtet.

Interdisziplinäre Forschung

Interdisziplinäre Forschung

Sieben interdisziplinäre und interuniversitäre Schwerpunkte bündeln die Forschungsleistungen der Karl-Franzens-Universität. Renommierte WissenschafterInnen der Gegenwart knüpfen an die Erfolge von insgesamt sechs Nobelpreisträgern an, die an der Universität geforscht und gelehrt haben.

Motor am Standort

Motor am Standort

Als moderne Stätte der Wissenschaft führt die Karl-Franzens-Universität Spitzenforschung in zahlreichen Projekten und Kooperationen zusammen. In der erfolgreichen „Zwillingsfakultät“ NAWI Graz stärken Uni Graz und TU Graz die naturwissenschaftliche Forschung und Lehre sowie den Wissenschaftsstandort Steiermark.

Nachhaltige Universität

Nachhaltige Universität

Ökologisches Bewusstsein, weniger Emissionen, mehr Nachhaltigkeit: Diesen Aspekten fühlt sich die Karl-Franzens-Universität Graz in Forschung, Lehre und Management verpflichtet.

NeuigkeitenAlle Neuigkeiten

Praxis und Wissenschaft: Peter Hadl, Thomas Krautzer, Christian Knill, Philipp Gady und Alfred Gutschelhofer (v. l.) Foto: Uni Graz/Nentwig

Family-Business

Gefahr und Wachstumschance: Generationswechsel in Familienunternehmen

Universität

Weiterlesen

Mit dem Demokratieradar werden Sichtweisen der ÖsterreicherInnen zur Demokratie erhoben. Foto: pixabay.com

Die Republik am Prüfstand

Universität Graz nimmt unter die Lupe, wie es um die Demokratie in Österreich bestellt ist

Forschen

Weiterlesen

Edgar Onea untersucht mit logisch-mathematischen und computergestützten Methoden die Bedeutung und den Gebrauch von Sprache. Foto: privat

In der Frage liegt die Antwort

Edgar Onea erforscht, wie Texte Informationen transportieren

Forschen Mitarbeiten Lehren

Weiterlesen

VeranstaltungenAlle Veranstaltungen

25. April 2018

UNI for LIFE Infomesse

Weiterbildung an der Universität Graz

Palais Kottulinsky, Beethovenstraße 9, 8010 Graz
Anmeldepflichtig

[mehr]

25. April 2018

Blut, Schweiß und Tränen: Gladiatoren und Wagenlenker im kaiserzeitlichen Rom

Vortragende: Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Sabine Tausend

Männerwohnheim der Stadt Graz, Rankengasse 24

[mehr]

25. April 2018

Leseabend der StV Germanistik

Moderation: Richard Kamnik

[0063] Literaturhaus, Elisabethstraße 30, 8010 Graz
Kostenpflichtig

[mehr]

Uni Graz im FokusAlle Themen

Birgit Bednar-Friedl. Foto: Uni Graz/Pichler

Gefragte Expertise

Zwei ForscherInnen der Uni Graz als AutorInnen für den neuen Weltklimabericht ausgewählt

Forschen

Weiterlesen

Jede Woche veröffentlichen die vier Grazer Unis Wissens-Podcasts im Projekt "AirCampus". Foto: TheAngryTeddy/pixabay.com.

Von der Idee zum Produkt

AirCampus-Podcast der Woche: Was ist die Transatlantic Entrepreneurship Akademie?

Studieren Forschen Universität

Weiterlesen

Uni Graz in den MedienAlle Beiträge

Heiß: Das Klima wird auch in Graz zur Herausforderung

Am Wegener Center und bei der ZAMG werden die Auswirkungen des Klimawandels für Graz erforscht

Mittwoch, 25. April 2018 Die WOCHE

Klimaforscher: Kritik an Regierungsstrategie

Eva Schulev-Steindl und Gottfried Kirchengast im Mittagsjournal

Dienstag, 24. April 2018 Ö1

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Hilfreich

uni.blog
uni.blog
Welcome Center
Welcome Center
Büro für Internationale Beziehungen
Büro für Internationale Beziehungen
Forschungsportal
Forschungsportal
Karl Franzens Universität Graz
Studienportal
Universitätsbibliothek Graz
Universitätsbibliothek Graz

Fakultäten

  • Katholische Theologie
  • Rechtswissenschaften
  • Sozial- & Wirtschaftswissenschaften
  • Geisteswissenschaften
  • Naturwissenschaften
  • Umwelt-, Regional- und Bildungswissenschaften
  • Überfakultäre Zentren

Forschungsschwerpunkte

  • Gehirn und Verhalten
  • Heterogenität und Kohäsion
  • Kultur- und Deutungsgeschichte Europas
  • Lernen – Bildung – Wissen
  • Modelle und Simulation
  • Molekulare Enzymologie und Physiologie
  • Umwelt und Globaler Wandel

Quicklinks

  • Moodle
  • Bilderpool
  • Campus Service
  • Intranet
  • IT Services
  • Mitteilungsblätter
  • Personensuche
  • UNIGRAZonline
  • Webmail
  • Moodle
  • Studienabteilung
  • IT Services
  • Mittagsmenü
  • UB
  • ÖH
  • Personensuche
  • UNIGRAZonline
  • Webmail
  • UNI for LIFE
  • alumni UNI graz
  • Mitglied werden
  • Veranstaltungen
  • Sponsion / Promotion
  • Weiterbildung
  • Bilderpool
  • Presseaussendungen
  • Pressestelle
  • AirCampus-Graz

Ende dieses Seitenbereichs.
Zur Übersicht der Seitenbereiche.

© 2018 Karl-Franzens-Universität Graz | Impressum | Kontakt | Webredaktion
Facebook Instagram Twitter YouTube LinkedIn Kununu XING